Beschreibung
In diesem Kurs erlernst du die Handhabung, Regelung und Optimierung von Destillationsprozessen. Am ersten Tag liegt der Schwerpunkt auf den theoretischen Grundlagen der Destillation und Rektifikation, wobei du Einblicke in verschiedene Destillationsarten erhältst und die Bedingungen für Rektifikationen verstehst. Sicherheitsmaßnahmen und der Umgang mit HAZOP-LOPA-Verfahren werden ebenfalls behandelt. Der zweite Tag ist der praktischen Anwendung gewidmet, wo du Destillation und Rektifikation auf einer Glasanlage durchführst und die Prozessdynamik beobachtest. Dieser praxisorientierte Ansatz ermöglicht es dir, das Gelernte effektiv in realen Situationen anzuwenden.
Tags
#Prozessoptimierung #Sicherheitsmaßnahmen #Lebensmittelindustrie #Pharmaindustrie #Destillation #Chemieindustrie #HAZOP #Chemieverfahrenstechnik #Rektifikation #TrennverfahrenTermine
Kurs Details
Chemieverfahrenstechnikerinnen aus der Chemie-Industrie Chemieverfahrenstechnikerinnen aus der Lebensmittel-Industrie Chemieverfahrenstechnikerinnen aus der Pharma-Industrie
Der Kurs behandelt die Prinzipien der Destillation und Rektifikation, die physikalische Trennverfahren zur Trennung von Stoffen in der chemischen Industrie sind. Destillation nutzt unterschiedliche Siedepunkte, während Rektifikation eine wiederholte Destillation darstellt, um Reinheit zu erhöhen. Sicherheitsaspekte und die praktische Anwendung dieser Verfahren sind ebenfalls zentrale Themen.
- Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Destillation und Rektifikation?
- Erkläre die Bedeutung von HAZOP in der Prozesssicherheit.
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sind während der Destillation zu beachten?
- Wie analysierst du die Effizienz eines Destillationsprozesses?
- Was sind die Grundprinzipien der Protokollführung in diesem Kontext?